Stadtführungen

Vom Unkeler Stadtarchivar zertifizierte ehrenamtliche StadtführerInnen zeigen Ihnen das historische Rheinstädtchen. Während des Rundgangs werden sehenswerte Gebäude mit ihrer Geschichte aus vergangenen Jahrhunderten erläutert. Die St. Pantaleonkirche und der ehemalige Gefängnisturm werden besichtigt.
Die Führungen sind auch auf Russisch, Niederländisch, Französisch und Englisch möglich.

Anm. unter Tel. 02224/74 902 (Familie Geißler) oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Treffpunkt nach Vereinbarung.
Kosten 4 € p.P. , mindestens 40,-€ pro Gruppe von 10 Personen und weniger.

Kirchenführungen in St. Pantaleon, Unkel

Spezielle Führungen nur in St. Pantaleon sind kostenfrei, Spenden im Opferstock sind willkommen.
Anm. unter Tel. 02224/74 902 (Familie Geißler) oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Treffpunkt nach Vereinbarung.

Historische Kinderführungen

Die Kinder werden vom Unkeler Original Unkulus an bemerkenswerte historische Stellen in Unkel geführt, zum Beispiel an den Pütz und in den Gefängnisturm oder ein anderes Mal in die Weinberge. Dort begegnen die Kinder historische Figuren, die in Unkel gelebt haben oder für Unkel Bedeutung erlangt haben.

Anm. unter Tel. 02224/931410 (Frau Knoppik) oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Treffpunkt nach Vereinbarung.
Kosten 2 € pro Kind.

Historische Nachtwächterführungen

Der Unkeler Nachtwächter führt die Besucher spätabendlich durch das alte Städtchen, vorbei an sehenswerten historischen Gebäuden. Beim Rundgang begegnen ihm Unkeler Persönlichkeiten aus vergangenen Jahrhunderten: ein Winzer, die Königin Richeza, Ferdinand Freiligrath und Pfarrer Eschenbrender. Dem Gewohnheitsverbrecher Anton Kühlwetter wird im historischen Gefängnisturm einen Besuch abgestattet.

Anm. unter Tel. 02224/73704 oder 0171/2288939 (Frau Görken-Bell) oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Treffpunkt Traubenkelter an der Volksbank. Kosten: 100 € pro Gruppe bis 20 Personen, jede weitere Person 8 € p. P.

Gefängnisturm

Ein mächtiger Eckturm in der teils noch erhaltenen Stadtmauer diente schon vor 500 Jahren als Gefängnis. Der besonders stark befestigte Turm sollte gleichfalls als Bollwerk gegen Treibeis dienen. Seine damalige Funktion als Aussichtsturm hat er noch immer und bietet Besuchern einen herrlichen Ausblick auf das Rheintal. Im Turm befindet sich eine kleine Ausstellung von historischen Grenzsteinen und Wegekreuzen. 

Ort: Ecke Konrad-Adenauer-Promenade und Am-Turm-Straße. Eintritt frei.
Öffnungszeiten des Gefängnisturms entnehmen Sie bitte dem Jahresprogramm.

Luftschutzkeller

Der aus dem zweiten Weltkrieg her rührende Luftschutzkeller unter dem Alten Rathaus ist noch im Originalzustand erhalten und mit den damals benutzten Gerätschaften ausgestattet.

Ort: Altes Rathaus, Linzerstr.2, Unkel. Eintritt frei.
Öffnungszeiten des Luftschutzkellers entnehmen Sie bitte dem Jahresprogramm.